Stehsatz

Antona Aschenbrenner, Studiengang Media Design. München. Klasse Prof. Sybille Schmitz
Bachelorarbeit: Antonia Aschenbrenner

Max Frisch beschreibt in seinem Tagebuch, dass man das Eigentliche, das Unsagbare bestenfalls umschreiben kann. Von jedem Gedanken bleibt ein Teil, der nicht gesagt, der nicht in Worte gefasst werden kann. Man kann lediglich versuchen, so nah wie möglich an das eigentlich Gemeinte, dass Unsagbare heranzukommen.

Sprache, wie auch der textliche Ausdruck, ist immer stark an den jeweiligen Sprecher respektive Verfasser gebunden. Bei der Decodierung von Nachrichten kann es daher zu Missverständnissen durch Fehlinterpretation kommen. Im Geschriebenen, im Gegensatz zum Gesprochenen, haben wir außerdem keine Person gegenüber, die das, was sie in Worte packt, durch ihre Haltung, Mimik und Gestik oder durch die Betonung und Tonalität der Stimme verstärkt und deutbar macht. Wir sind in gewisser Weise Opfer unserer eigenen Interpretation.

Ausgehend davon versteht sich diese Bachelorarbeit als ein Versuch, durch die Kombination aus Text und dessen visueller Kennzeichnung so nah wie möglich an das Gesagte heranzukommen.

Hierzu wurde ein System zur Kennzeichnung entwickelt, welches sich auf jeden schriftlich festgehaltenen Text anwenden lässt. Dieses kennzeichnet, welchen emotionalen Beiklang eine schriftliche Information hat. Dabei geben diese Kennzeichnungen schon während des Lesens Auskunft über die Stimmungslage des Textes, anders als beispielsweise »Emojis«, welche die emotionale Konnotation erst am Ende eines Satzes ersichtlich machen.

Fotos: Antonia Aschenbrenner, Redaktion: Sybille Schmitz
Typografie (1. Semester): Sofia Mari
Laut und Leise – Lebende Satzzeichen

Aufgabe war es, mit rein typografischen Mitteln das Begriffspaar »laut« und »leise« darzustellen. Sofia Marie, Studentin aus dem ersten Semester, hat diese Aufgabe geistreich und unkonventionell umgesetzt.

Als Ausgangspunkt nahm Sofia Mari fünf gleich große Bücher, deren Inhalt völlig unmaßgeblich war und die in ihrer äußeren Form als reines Material dienten. Aus ihnen faltete, bog und wand sie verschiedene Satzzeichen – Punkt, Semikolon, Auslassungszeichen, Ausrufezeichen und Fragezeichen.

Normalerweise hört man die Interpunktion beim Vorlesen nicht. Man erkennt das jeweilige Satzzeichen nur anhand der Intonation, wenn beispielsweise die Stimme am Satzende gehoben wird und auf ein Fragezeichen schließen lässt.

Dadurch, dass sich die einzelnen Satzzeichen gefaltet finden und so optisch ins Auge fallen, wird die sonst leise, unscheinbare Interpunktion laut, auffällig. Der Inhalt der Bücher, die zahllosen Sätze, die sonst laut, vernehmbar gelesen werden, treten in den Hintergrund. Demnach sind sie leise, wie es einem Mengentext geziemt.

Fotos: Sofia Mari, Readaktion: Sybille Schmitz
Typografie im Raum (3.Semester): Katharina Lutz

Im Rahmen der Aufgabe Schrift im Raum, diesmal zum Thema Freiheit, inszenierte Katharina Lutz den Begriff Individuum.

Die aus Ytong-Stein herausgearbeiteten Lettern stehen zunächst stabil, mächtig und unverrückbar im Raum. Jeder Mensch, jedes soziale Lebewesen ist jedoch äußeren Einflüssen ausgesetzt, Zwängen, es erleidet und erduldet Schicksalsschläge, erodiert im Laufe einer Lebensspanne bei Wind und Wetter, ja richtet sich womöglich auch selbst zugrunde. Auch wenn es hoffentlich nicht gebrochen wird, so trägt es Schrammen davon und Beulen.

Entsprechend zeigen die imposanten Fotografien die Lettern nach und nach angekratzt, gekippt, durcheinandergebracht und mit der Zeit als (Wort) Individuum kaum noch zu erkennen.

Diese greifbar-griffige Typografie ist von schlichter – und gerade deswegen starker – Symbolhaftigkeit.

Fotos: Katharina Lutz
Visualisierung (1. Semester): Lisa Sophie Rid
»Stadt anders sehen«
Im Erstsemesterkurs »Visualisierung« nahm sich Lisa Sophie Rid des Themas
»Stadt anders sehen« an, indem sie 2D-Grafiken in der Art von Übersichtskarten entwarf – schematisch, abstrahiert, die Farbgebung einer Lesbarkeit oder auch einer Systematik untergeordnet.

Die Einöde ist dabei in ruhigen Farben gehalten, der Ruhe/der Eintönigkeit dieser Siedlungsart entsprechend. Das Gehöft wiederum ist etwas umfangreicher, dennoch überschaubar und in Brauntönen dargestellt, was die direkte Wirtschaftsweise mit und von der umgebenden Natur unterstreicht.

Das Dorf ist schon weiter verzweigt, hier sind Zentrum und Ausfallstraßen erkennbar sowie Teilbereiche einer dörflichen Gemeinschaft auszumachen. Insgesamt ist es noch überschau- und memorierbar.

Die Stadt hingegen ist bereits unübersichtlich, Details sind für den Betrachter, die Betrachterin als solche herauszuschälen. Viele Bereiche von eigener Charakteristik lassen auf komplexere Wirtschaftsweisen und unterschiedliche Nutzung schließen. Die Farbtöne sind allesamt Rottöne, sie symbolisieren Energie, Lebhaftigkeit, Kraft und Impulsivität — aber auch Hektik und Lärm.

Die Megastadt schließlich visualisiert Städte, die gemeinhin eine sehr hohe Bevölkerung (mehr als 10 Millionen Einwohner sind ein gängiges Kriterium) haben, ausufernd wie dicht bebaut sind und in der gewachsene Strukturen verloren gegangen sind in Richtung einer völligen Unübersichtlichkeit. Ein »Genius loci« ist hier nicht erkennbar, eine greifbare Charakteristik, geografisch oder auch sozial, ist nicht mehr zu eruieren, was sich in der unsystematischen Vielfalt der Farben wiederfindet.

Lisa Sophie Rid hat hier ein — im besten Sinne — denkbar einfaches Prinzip aufgegriffen und eindrücklich umgesetzt. Herausgekommen ist eine wahrlich prägnante Visualisierung.

Editorial Design (3. Semester): Celina Hofmann, Michaela Kappes, Katharina Lutz
[blnk] Magazine – Gestaltung der Zukunft

 [blnk] ist die Nullnummer des von den Studierenden entworfenen Magazins rund um das Thema Zukunft von Design, Lifestyle, Fashion und Architektur. Der Name [blnk], der sich vom englischen »blank« ableitet und so viel wie »leer« bedeutet, bezieht sich auf die Zukunft, die es zu gestalten, die Geschichte(n), die es erst zu schreiben gilt.

Die eckigen Klammern werden zum Gestaltungsmerkmal des Magazins, sind schon Element des Covers und unterstreichen den Fokus auf das Noch-nicht-Endgültige des Kommenden. Kreativ, aktiv und individuell, mittels neuer Ideen, klarer Standpunkte & Prinzipien für eine bessere Zukunft — das sind die Hauptwerte des Independent-Magazins. Diese Grundgedanken finden sich in seiner Gestaltung und Sprache wieder, die oftmals bewusst mit traditionellen gestalterischen Mitteln bricht, ohne dabei völlig den Bezug zu einer Ordnung zu verlieren oder gar zum Selbstzweck zu geraten.

Die Textgestaltung etwa orientiert sich jeweils an den Inhalten, so spiegeln Textblöcke der Architektur-Rubrik Gebäudestrukturen wider, während dreidimensional angelegte Wörter auf dreidimensionale Digital Art oder Skulpturen verweisen. Um Gewohnheiten zu konterkarieren, kommen auch Beiträge vor, die um 90° gedreht werden müssen. Sie bringen den Leser dazu, die Inhalte haptisch wie auch optisch aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Text und Fotos Beitrag: Celina Hofmann, Michaela Kappes, Katharina Lutz; Redaktion: Sybille Schmitz
Freie Schriftarbeit (1. Semester): Lea Trumpetter

Im Rahmen einer freien Schriftarbeit schuf Anna Lea Trumpetter die »bubble letters«, die auf der Verdichtung von Kreisen basieren und ein verblüffend spielerisches, gleichzeitig modernes Schriftbild ergeben. Beginnend mit einigen, wenigen Punkten wurde nach und nach jeder Buchstabe vervollkommnet, bis der Eindruck einer von Hand geschwungenen Type erwachsen war. Auf diese Art entstand ein typografisches Gesamtbild einer plastischen, im Raum schwebenden Schrift.

Experimentelle Typografie (3. Semester): Verena Schneider

Meine Arbeit behandelt das Thema »Freiheit – Typografie im Raum«. Inspiriert durch die derzeitige Situation enormer Einschränkungen soll der Begriff Freiheit — vor noch nicht einmal einem Jahr eine Kategorie von ganz anderer Selbstverständlichkeit — in aktualisiertem Lichte widergespiegelt werden. Ich habe die täglichen Corona-News vom 11. Dezember 2020 bis zum 30. Dezember 2020 festgehalten und typografisch spannend und ungewohnt gesetzt. Meine Daten-Quelle hierbei war die Webseite »tagesschau.de«, geographisch begrenzt auf Deutschland.

Der fotografische Teil meiner Arbeit bestand daraus, eine oder auch mehrere Personen – ausschließlich in schwarz gekleidet – vor eine Wand zu stellen, diese dann mit Hilfe eines Beamers mit meiner gesetzten Typografie anzustrahlen und zu fotografieren. Die Schrift, welche sich über die Körper der Models legt, soll dabei gewissermaßen ein Sinnbild für die Ketten sein, die unser Leben und Handeln derzeitig so stark knebeln und uns die bis dato gewohnte Freiheit nehmen.

Die Arbeit besteht sowohl aus Fotografien als auch aus einem Video. Das Video ist sehr künstlerisch gehalten und mit schrillen Soundeffekten unterlegt. Dies soll auch die Ungewissheit und Verwirrung der Menschen veranschaulichen, die sich täglich mit beängstigenden und nicht selten widersprüchlich scheinenden Informationen konfrontiert sehen, die ihre bisherige Lebenserfahrung nicht einzuordnen weiß.

Fotos: Verena Schneider, Redaktion: Sybille Schmitz
Freie Schriftarbeit (1. Semester): Mona Kerntke

Der Selbstähnlichkeit des typografischen Zeichensatzes eingedenk entwickelte Mona Kerntke ein auf geometrischen Grundformen basierendes Alphabet. Die einzelnen Buchstaben ergeben sich dabei aus einfachen Grundformen wie Kreis, Rechteck, Parallelogramm und Dreieck.

Im zweiten Schritt wurden die Zeichen aus weißem, leicht transparentem Papier ausgeschnitten und zu Wörtern gefügt, die Grundbegriffe der Typografie benennen: Form, Raum, Wort und Satz. Dabei liegen die einzelnen Buchstaben hintereinander und konterkarieren so die Leserichtung.

Es ergibt sich ein Gesamtbild, das mehr als die Summe der einzelnen Elemente, nämlich ein ganz neues Bild ergibt, als eine Art Schattenspiel. Gegen das Licht gehalten sind die einzelnen Papierschichten der Buchstaben einerseits erkenn- und lesbar, andererseits verlagert sich die Wahrnehmung von den einzelnen Buchstaben auf die Gesamtkomposition.

Derart entsteht ein faszinierend eigenwilliges Spiel aus Licht und Schatten, das wie Sonnenstrahlen wirkt, die durch ein Blättermeer oder durch Gardinen brechen, und an die Ästhetik deutscher expressionistischer Stummfilme erinnert – es würde nicht wundern, wenn Dr. Caligari ins Bild liefe.

Fotos: Mona Kerntke
 
Typografischer Ameisenhaufen

Für die gestellte Aufgabe, eine Kurzgeschichte von T.C. Boyle typografisch zu interpretieren, wählte Larissa Laurentzi »Die argentinische Ameise«.

Bei der titelgebenden Ameisenart, ursprünglich in Südamerika beheimatet, handelt es sich um eine besonders invasive Art, die sich mittlerweile weltweit verbreiten konnte. In der bizarren Erzählung bezieht ein junges Pärchen samt Kleinkind ein Häuschen in einem kleinen Ort, um peu a peu festzustellen, daß das Haus, ja der gesamte Ort von der argentinischen Ameise schlichtweg in Besitz genommen wurde.

Larissa Laurentzi hat diese Geschichte in gleichlange Abschnitte aufgeteilt und formal im Stile eines alten Faltplans umgesetzt. An den Stellen, an denen die Ameisen auftreten, verlassen die Buchstaben den Satzspiegel, beginnen selbst zu krabbeln und zu wimmeln, in unkontrollierbaren Ansammlungen und Bahnen über das Papier zu strömen. Die Ameise entflieht dem Autor.

Fotos: Sybille Schmitz
Hochdruck und Bleisatz 1

In diesem Wintersemester, das sich gegen die Pandemie, den daraus resultierenden Beschränkungen & gegen die in der Folge drohende Tristesse erwehren muss, besannen wir uns auf den klassischen Hochdruck und experimentierten bewusst spielerisch und farbenfroh. Die Studierenden, das sind Sarah Janson, Mona Kerntke, Josephin Oschmann, Felix Stoffel und Elena Straßner, haben mit großen Lettern und offenen Textstrukturen den gestalterischen Freiraum erkundet — ganz im Sinne von
Wassily Kandinskys Bonmot: »Buchstaben sind praktische und nützliche Zeichen, aber ebenso reine Form und innere Melodie«.

Begleitet von Druckermeister Günter Westermaier, der den Grundlagenkurs zusammen mit mir auch diesmal — zwischen Lockdown und Lockdown — durchführen konnte, eigneten sie sich die grundlegenden Herangehensweisen dieses Druckverfahrens an. Mit den lästigen, aber unverzichtbaren Alltagsmasken bewehrt gingen die fünf die Umstände konstruktiv an und thematisierten die Maskenpflicht auf Plakaten.

In einem freien Spiel der Formen und Farben entstand je nach Druckvorgang mit den Grundfarben ein neues, interessantes Zusammenspiel aus Raum, Farbmischung und Überlagerung. Besondere Erwähnung verdient das Plakat »Wear a damn mask«, dass für Anfänger besonders aufwendig zu fertigen war, da dafür vier unterschiedliche sowie ineinander passende Druckformen notwendig waren.

Den Werkstattführerschein am Ende des Grundlagenkurses, der zur selbständigen, freien Arbeit in der MD.H-Druckwerkstatt berechtigt, haben sich alle Teilnehmenden redlich verdient.

Fotos: Sybille Schmitz