Stehsatz

Handsatz
Typografie und Editorial Design (3. Semester):Katharina Lutz
Unikatbuch Riley

Mit meinem Unikatbuch widme ich mich der Kurzgeschichte »Riley« von T.C. Boyle. Der titelgebende Protagonist ist eine widersprüchliche, eigensinnige, unausgeglichene, überforderte, einigermaßen übellaunige und doch trotz allem sehr menschliche, nahbare Figur. Die diversen Seiten dieses Charakters spiegeln sich in unterschiedlichen Gestaltungstechniken wider. So unterteilt sich das Buch in zwei zueinander umgekehrte Hälften, von denen ich den Text der einen im Bleisatz, zum Teil auch mit großen Holzlettern, gesetzt und gedruckt habe — entsprechend Rileys Abneigung moderner Technik gegenüber. Die Texte des anderen Teils sind mittels Digitalsatz umgesetzt.

Das Buch ist in einer Japanbindung gebunden, sie ermöglicht ein Bedrucken der Innenseiten und schafft zusätzlichen Raum für die Visualisierung der sich aufstauenden Gefühle Rileys. Die zwei ungleichen Häften des Buches heben sich darüberhinaus durch unterschiedliches Papier voneinander ab.

Redaktion und Fotos: Sybille Schmitz
Hochdruck und Bleisatz 1

In diesem Wintersemester, das sich gegen die Pandemie, den daraus resultierenden Beschränkungen & gegen die in der Folge drohende Tristesse erwehren muss, besannen wir uns auf den klassischen Hochdruck und experimentierten bewusst spielerisch und farbenfroh. Die Studierenden, das sind Sarah Janson, Mona Kerntke, Josephin Oschmann, Felix Stoffel und Elena Straßner, haben mit großen Lettern und offenen Textstrukturen den gestalterischen Freiraum erkundet — ganz im Sinne von
Wassily Kandinskys Bonmot: »Buchstaben sind praktische und nützliche Zeichen, aber ebenso reine Form und innere Melodie«.

Begleitet von Druckermeister Günter Westermaier, der den Grundlagenkurs zusammen mit mir auch diesmal — zwischen Lockdown und Lockdown — durchführen konnte, eigneten sie sich die grundlegenden Herangehensweisen dieses Druckverfahrens an. Mit den lästigen, aber unverzichtbaren Alltagsmasken bewehrt gingen die fünf die Umstände konstruktiv an und thematisierten die Maskenpflicht auf Plakaten.

In einem freien Spiel der Formen und Farben entstand je nach Druckvorgang mit den Grundfarben ein neues, interessantes Zusammenspiel aus Raum, Farbmischung und Überlagerung. Besondere Erwähnung verdient das Plakat »Wear a damn mask«, dass für Anfänger besonders aufwendig zu fertigen war, da dafür vier unterschiedliche sowie ineinander passende Druckformen notwendig waren.

Den Werkstattführerschein am Ende des Grundlagenkurses, der zur selbständigen, freien Arbeit in der MD.H-Druckwerkstatt berechtigt, haben sich alle Teilnehmenden redlich verdient.

Fotos: Sybille Schmitz
Interesse wecken

Die Besucher der Messe »KreARTiv« im MVG Museum, einem Forum für »zeitgenössische Kunst und Handwerk«, dürften nicht wenig gestaunt haben, als dort ein paar junge Studierende – entgegen der Klischees von Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsspanne von 5 Sekunden – nichts von Social Media Apps und Videospielen zu erzählen hatten, sondern ihnen die alte Kunst des Handsatzes näherbringen wollten. Nach mehrwöchiger Vorbereitung war es nämlich soweit und zwischen alten Münchner Trams und U-Bahnen wurde für ein Wochenende eine kleine Druckwerkstatt am Stand der officin albis von Werner Hiebel aufgebaut. Sechs unterschiedliche Weihnachts- und Neujahrskarten hatten die Studierenden entworfen, gesetzt und im Voraus schon gedruckt, gefalzt und zugeschnitten, doch damit nicht genug, auch live vor Ort wurde noch fleißig weitergearbeitet.

Die Karten wurden mit den im Lasergravurverfahren erstellten Klischees der Bachelorarbeit von Sophie Wagenknecht kombiniert, Interessierte durften zusehen wie frische Abzüge der Karten gedruckt wurden, wie spontan mit der Handwalze ein Irisdruck vorbereitet wurde und einige motivierte Besucher versuchten sich selbst darin ihren Namen zu setzen und konnten dann ihre individuell gestalteten Karten mit nach Hause nehmen. 

Fotos: Jakob Kreitner, Werner Hiebel, Sybille Schmitz