Stehsatz

Typografie im Raum. Katharina Lutz. Klasse Prof. Sybille Schmitz
Typografie im Raum (3.Semester): Katharina Lutz

Im Rahmen der Aufgabe Schrift im Raum, diesmal zum Thema Freiheit, inszenierte Katharina Lutz den Begriff Individuum.

Die aus Ytong-Stein herausgearbeiteten Lettern stehen zunächst stabil, mächtig und unverrückbar im Raum. Jeder Mensch, jedes soziale Lebewesen ist jedoch äußeren Einflüssen ausgesetzt, Zwängen, es erleidet und erduldet Schicksalsschläge, erodiert im Laufe einer Lebensspanne bei Wind und Wetter, ja richtet sich womöglich auch selbst zugrunde. Auch wenn es hoffentlich nicht gebrochen wird, so trägt es Schrammen davon und Beulen.

Entsprechend zeigen die imposanten Fotografien die Lettern nach und nach angekratzt, gekippt, durcheinandergebracht und mit der Zeit als (Wort) Individuum kaum noch zu erkennen.

Diese greifbar-griffige Typografie ist von schlichter – und gerade deswegen starker – Symbolhaftigkeit.

Fotos: Katharina Lutz
Typografie (2. Semester): Celina Hofmann, Michaela Kappes und Katharina Lutz
Buchprojekt »Rockwell« – Eine Schriftanalyse

Das Buchprojekt ist zum Einen eine tiefgreifende Analyse der »Rockwell«, darüberhinaus vermittelt es Hintergrundwissen, etwa zur Geschichte der Serifenbetonten Linear-Antiqua-Schriften, denen die Rockwell zuzuordnen ist, sowie Historisches über den traditionsreichen Schriftenhersteller »Monotype«, wo die Schrift Rockwell von Frank Hinman Pierpont entworfen wurde.

Das Buch sollte in seiner Gestaltung modern anmuten, wir wählten deswegen neben den Grundfarben schwarz (Schriftfarbe) und weiß (Seitenfarbe) den frisch wirkenden Farbton Grün — z. B. für Markierungen, Marginalien, auch für Kapitelanfänge. Transparenzseiten finden gelegentlich im Buch Verwendung und weisen ebenso grüne Zeichen auf.

Die umfangreiche Monotype-Historie, die untrennbar mit der Rockwell verknüpft ist, fassen wir in einem Zeitstrahl zusammen, womit ein schneller Überblick gewährleistet ist. Abbildungen begleiten die Leiste. Wichtig erscheint uns, dass die heute veralteten Druckverfahren und Prozesse der Schriftenentwicklung veranschaulicht werden.

Frank Hinman Pierpont wird in einem eigenen Kapitel gewürdigt, das seinen Werdegang und sein typografisches Wirken behandelt.

Fotos und Text: Celine Hofmann, Michaela Kappes, Katharina Lutz
Visualisierung (1. Semester): Laura Di Vita

Die Grundlage der Visualisierung des Lebenszyklus’ bildet eine Holzplatte, zu gleichen Teilen weiß und schwarz bemalt – in Anlehnung an das chinesische Yin-Yang-Symbol, das bekanntermaßen zwei gegesätzliche, aber doch aufeinander bezogene, voneinander abhängige Kräfte oder Prinzipien symbolisiert, in diesem Fall Leben und Tod.

Auf der Holzplatte finden sich Nägel in Kreisform angeordnet, an denen wiederum zahlreiche farbige Fäden gespannt wurden. Die Farben der Kreissegmente sind den sechs Lebensphasen eines Menschen zugeordnet: Geburt weiß-rosa, Kleinkindalter gelb-orange, Adoleszenz hellrot-dunkelrot, Erwachsenenalter hellgrün-dunkelgrün, Greisenalter hellblau-dunkelblau, und das Lebensende braun-schwarz.

In der Mitte, dem Zentrum, zu dem alle Fäden laufen, das alle Fäden hält, ist die (Welt-) Achse hervorgehoben, um den sich der Kreislauf des Werdens und des Vergehens dreht, gewissermaßen der Baum(stamm) des Lebens.

Fotos: Laura Di Vita
Visualisierung (1. Semester): Nikol Stancheva

In ihrer Visualisierung des Lebenszyklus – Geburt, Kindesalter, Adoleszenz, Erwachsenenalter, Greisenalter und Lebensende – erstellte Nikol Stancheva eine stimmungsvolle Fotoserie.

Sie griff dabei das sichtbarste Merkmal des Alters eines Menschen auf, dasjenige Organ, auf dem das fortschreitende Leben im wörtlichen Sinne Spuren hinterlässt: die Haut. Sie ist gewissermaßen die Leinwand des Schicksals, das von Beginn an darauf zeichnet ­– tatsächlich altert die menschliche Haut im Grunde von der Geburt an. Mit den Jahren wird die zunächst noch womöglich rosige Haut weniger elastisch, faltig, dünner, aber auch markanter.

Um eine grafisch adäquate Übersetzung dieses Prozesses als Visualisierung des Lebenszyklus zu schaffen hat Nikol Stancheva verschiedene Papiere auf unterschiedliche Weise gefaltet, zu einem Leporello verbunden und fotografisch inszeniert. Eine gute Idee ist oft verblüffend einfach und die Mittel dazu oft äußerst begrenzt, die Wirkung dann umso beeindruckender – sie entfaltet sich hier unmittelbar.

Fotos: Nikol Stancheva
Visualisierung (1. Semester): Helen Schulth

Bei der abstrakten Darstellung des Lebenszyklus entschied sich Helen Schulth für eine fotografische Umsetzung. Die Aufgabe war, sechs Lebensstadien darzustellen: Geburt, Kindesalter, Adoleszenz, das Erwachsenenalter, das Greisenalter und der Tod. Hierbei ließ sich Helen Schulth von einem Werk des Pariser Studios »Akatre« inspirieren, vermittelte dabei aber eine andere, eigenständige Wirkung durch gezieltes Einsetzen von Farben und Farbkombinationen, die im Wechsel- bzw. Zusammenspiel mit Gestik und Mimik der fotografierten Personen stehen.

Für die Geburt wurden Pastellrosa und Pastellblau in Verbindung mit Beige gesetzt. Die beiden typischen Farben der Geschlechter mit einem sehr neutralen Ton, der frisch wirkt. Zusätzlich ist ein schreiendes Gesicht dargestellt, um den ersten Schrei nach einer Geburt zu inszenieren.

Das Kindesalter soll farbenfroh sein. Daher kräftige Farben wie Gelb, für Frische und Neugierde stehend, dazu Rosa und Blau. Ein neutraler, friedlicher Gesichtsausdruck vermittelt in Verbindung mit den Farben ein Szene eines Kindergeburtstages.

Bei der Adoleszenz überwiegt Mut, Jugend und starke Emotionen. Daher Orange in Kombination mit roten Spritzern. Zwei sehr auffällige, gewagte Farben.

Bodenständigkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Erwachsenenalters. Gefühlvoll kombinierte Helen Schulth hier Bordeauxrot mit einem dunklen Grün. Zwei seriöse Farben, die an Ernsthaftigkeit innerhalb vieler Verpflichtungen erinnern. Ein neutraler, selbstsicherer Ausdruck im Gesicht vervollständigt das Bild.

Im Greisenalter angekommen, herrscht vor allem Ruhe. Ein sehr helles Beige in Verbindung mit Blautönen erinnert an das Meer oder einen ruhigen Strand. Die Hände an die Wange gelegt vermitteln den Eindruck, das Modell würde schlafen und wäre komplett bei ihrem Ruhepunkt angekommen.

Zu guter Letzt der Tod. Schwarz als die Farbe der Trauer in Kombination mit einem weißen Streifen mittig über das Gesicht. So wirkt das letzte Lebensstadium nicht wie das Ende, sondern findet mit der weißen Farbe, die auch für Neuanfang und Ruhe steht, seinen Weg zum Anfang und schließt somit den Lebenszyklus.

Fotos: Helen Schulth
Visualisierung (1. Semester): Katharina Lutz
Die Aggregatzustände

Für eine Visualisierung der Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig sowie deren Übergänge wählte Katharina Lutz die Ausgangsform eines Kubus, der den Raum bzw. Rahmen darstellt. Die einzelnen Zustände nun sind jeweils mittels vier Ebenen aus Holz oder Plexiglas dargestellt und verbildlichen die Eigenschaften durch ihre Form, ihre Farbe, ihr Material und ihre Positionierung im Würfel.

Der Aggregatzustand »fest« findet sich dargestellt durch quadratische Ebenen, die klar übereinander angeordnet sind. Schwarz steht für Stabilität.

»Flüssig« ist repräsentiert durch dreieckige Ebenen, die vertikal eine Art Treppenform bilden, die der Dynamik stets nach unten fließenden Wassers entspricht. Die leicht transparente Farbe verdeutlicht, dass eine klare Flüssigkeit nicht wirklich greifbar ist, nicht mit Händen und auch nicht mit den Augen.

Der Zustand »gasförmig« ist mittels kreisförmiger Ebenen visualisiert, die übereinander, dabei versetzt und stufenförmig angeordnet sind. Die Abstände der Elemente sind hier am größten, entsprechend der gleichsam schwerelosen Verteilung eines Gases. Die Kreise ragen jeweils zur Hälfte aus dem Würfel, was erneut die Flüchtigkeit des Gases verdeutlicht. Die Transparenz des Plexiglases entspricht der Unsichtbarkeit des Gasförmigen.

Die Objekte, die die Übergange darstellen, sind durch eine Mischung der jeweiligen Elemente der reinen Zustände entstanden. Dem Betrachter der Objekte ist die Dekodierung der visuellen Mittel wohl am besten von den Urzuständen zu den Übergängen hin möglich.

Fotos: Katharina Lutz
Editorial Design (3. Semester): Victoria Eckl, Katharina Hengster

»Warum die novum, oder anders: warum nicht?«  – 1924 erblickte die »novum« in Berlin unter der Leitung von Grafikdesigner K.H. Frenzel im Verlag Phönix Druck das Licht der Welt, zunächst unter dem recht pragmatischen Namen »Gebrauchsgraphik«. 2001 änderte sie ihren Namen letztendlich in »novum – World of Graphic Design« und stellte zugleich einen neu gestalteten Internetauftritt vor. Schon von Beginn an galt die Novum als eine der führenden und einflussreichsten Designzeitschriften des Marktes. Mit internationaler Reichweite präsentiert sie zeitgemäße und herausragende Arbeiten aus den Bereichen des Grafikdesigns, der Illustration, des Fotodesigns, des Corporate und Editorial Designs, Verpackung, Werbung und Typografie – kurz gesagt eine inspirierende und anregende Mischung für alle aus der kreativen Szene.

Die bereits zu Beginn dieses Beitrags erwähnte Fragestellung begleitete uns beständig durch unsere Analyse des Magazins. Die Antwort auf diese ist wahrlich simpel und verbirgt sich bereits in der Frage – »wieso nicht?«. Dank Janina Engel, die uns zu Beginn des dritten Fachsemesters Einblick in die Novum und ihre Historie gewährte sowie etliche Ausgaben zur Verfügung stellte, war die Auswahl des geeigneten Objektes unserer Magazinanalyse schnell getroffen. Die Analyse umfasst im Ganzen fünfzig sorgfältig recherchierte und sorgsam gestaltete Seiten, mit ausgewogener Balance zwischen sachlichen Informationen und einprägsamen, illustrierten Bildern, die die Textpassagen passend untermalen.

Im Detail gehen wir den Fragen zu Inhalt, der Zielgruppe, dem Umfang, der Geschichte und der Analyse anderer, vergleichbarer Magazine nach. Im Fokus der eigentlichen Analyse des Periodikums handeln wir verschiedenste Aspekte wie Rückengestaltung, Bildsprache, Farbgebung, Layout, Produktseiten, Anzeigen und Psychogramme ab. Auch hier korrespondiert Text mit Darstellung, Grafik und Layout. Abgerundet wird die Arbeit mit einer Aneinanderreihung einiger markanter Magazincover der letzen Jahrzehnte.

Fotos: Katharina Hengster, Victoria Eckl
Editorial Design (4. Semester): Jochen Schuster

Bei dem Magazin mit dem Titel »artworld« handelt es sich um ein Kunstmagazin, das  die Themen »gender«, »race« und »postcolonialism« verhandelt. Dieses Magazin möchte wehtun und ist selbst dabei außerordentlich zornig.

Dies wirkt sich auf die Typografie aus: die verwendeten Schriften (Schadow fett; Attribut black, eine Monospaced, und für die Marginalien die Akzidenz Grotesk) sind bis zur optischen Schmerzgrenze unterschnitten, was einen sehr geringen Zeilenabstand zur Folge hat. Etwas unkomfortabel zu lesen, aber genau das war beabsichtigt – die Leserinnen* sollen den Widrigkeiten der Menschen nachspüren, über deren Leben und Arbeiten in diesem Magazin geschrieben wird. 
Die Seiten sind durchgehend farbig, sie stellen die Welt als etwas »Buntes« dar  – ähnlich der »Pride Flag«. Dass das Lesen dadurch noch ein wenig erschwert wird, ist also durchaus Absicht (siehe oben).

Fotos: Tim Kubitz, Jochen Schuster
Stehsatz–Fundamente

Schrift und Typografie befinden sich im digitalen Wandel – sind dynamisch, elastisch, emotional, fluid, kinetisch, seriell, temporal sowie vieldimensional anwendbar – und das in allen Medien. Augmented und Virtual Reality, sensorgesteuerte Geräte und Bildschirmoberflächen können ohne gute Typo­grafie nicht auskommen. Auch das gute Buch – reactive oder im klassischen Gewand – ist kaum wegzudenken. Die Technik offenbart eine Vielzahl an Möglichkeiten. Herausforderung bleibt es nach wie vor, diese sinnvoll und nicht inflationär zu nutzen, kontextbezogen und konzeptionell durchdacht einzusetzen – gute gestalterische Fundamente zu stärken, bewährte Grundlagen in den wesentlichen Gestaltungsdisziplinen zu untermauern.

Stehsatz #5 beschäftigt sich mit ebendiesem Span­nungsfeld aus Tradition und Moderne, hat Studio Dumbar in Rotterdam, Commercial Type und Studio Isometric in New York interviewt. Die Bachelorarbeit von Sofia Gronard beschäftigt sich mit der Zukunft der Sprache, Lucas Wurzacher lässt individuelle, virtuelle Resonanzräume entstehen.

In der Rubrik Druck und Papier wird neben kunstvollen internationalen Papierartefakten – zu sehen auf Global Paper 4 – dem Begriff Papierkunst nachgespürt, Upcycling im kreativen Hochdruck gezeigt sowie auf der Messe KreativArt vorgestellt.

Ein Reisetipp, ein Bauhaus Special, anlässlich des Bauhaus-Jubiläums 2019 sowie ein ausführlicher Showroom mit den Rubriken Visualisierung, Edito­rial Design, Experimentelle Typografie und Kalli­grafie komplettieren das Magazin.

Die 5. Ausgabe liegt vor mir und hinter mir eine lange Zeit des Bangens um deren Realisation. An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei unseren Anzeigenpartnern (Naturheilpraxis Adamietz, Mediadesign Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH, richtungspfeil.de, Serviceplan, Typographische Gesellschaft München e.V.) bedanken, ohne die unser Stehsatz-Magazin in diesem Jahr nicht gedruckt hätte werden können.

Fotos: Sybille Schmitz
Visualisierung (1. Semester): Sarah Huber

Sarah Huber faltet in ihrer Visualisierung des Themas »Stadt anders sehen« Papierobjekte mit typografischen Texten. Ein weißes Quadrat bildet den Rahmen für jedes Objekt und umschließt die schwarze Grundfläche der Besiedlung.

So ist die Einöde, an den russischen Avantgardisten Kasimir Malewitsch erinnernd, ein schwarzes Quadrat. Das Gehöft wird durch ein kleines dreidimensionales Papierdreieck repräsentiert. Das Dorf, die Stadt und schließlich die Metropole nehmen sowohl an Komplexität und als auch typografischer Vielfalt zu.

Entstanden sind so fünf Objekte, die sich aus einem einfachen Grundprinzip heraus organisch zu einer anschaulichen Reihe entwickeln. Hohe Abstraktion, und dabei höchst vergnüglich.

Fotos: Marina Scalese