Stehsatz

Kontraste, Typografie 1. Semester, Klasse Prof. Sybille Schmitz
Typografie (1. Semester): Michaela Kappes
Was ist laut und was ist leise?

Meine Installation befasst sich mit einem Thema, welches für mich zu dieser Zeit eben »laut« war: Die Waldbrände in Australien, denn kaum hatte das Jahr 2020 begonnen war Australien in allen Medien präsent. Die Installation habe ich in drei Teile geteilt, die jeweils aus einer 50 x 25 x 0,3 cm großen Acrylplatte bestehen.  Für den lauten Teil der Installation wurde das Schlagwort »Burn« in Versalien mit Acryl auf die Platte geschrieben.

Der leise Teil befasst sich mit weiteren Details der Waldbrände. Dieser Infotext wurde zuvor mit kursiven Kleinbuchstaben auf die Platte geklebt. Diese wurde dann mit mattierendem Spray besprüht und im Anschluss wurden die Klebebuchstaben wieder entfernt. Die Platte war nun matt während der Infotext weiterhin durchsichtig und lesbar blieb. Der letzte Teil der Installation besteht aus einer einfarbig roten Platte, welche die apokalyptische Bedrohlichkeit der Feuersbrunst nochmals hervorheben soll.

Alle drei Teile werden hintereinander aufgestellt. Die Reihenfolge der Platten spielt eine geringe Rolle, denn gleich wie man diese aufstellt, das erste, was ins Auge fällt, ist das Wort »BURN«. Sowohl die rote Farbe als auch die großen (und lauten) Versalien lassen diesen Begriff in den Vordergrund dringen. Der unauffällige Infotext wird nur bei genauerem Hinschauen lesbar.

Fotos: Michaela Kappes
Typografie 3. Semester
Manuel Schäfer, Florian Schmidt

Die Idee für das Projekt mit dem Namen »Typografie im Raum« entdeckten wir in einer Aufzugskabine: ein sich scheinbar endlos wiederholender Raum zwischen zwei Spiegeln. Bei den Überlegungen, wie man sich diese Spiegelungen für unser typografischen Projekt zu Nutzen machen könnte, stießen wir u.a. auf die Problematik, dass wir uns beim Betrachten des unendlichen Raumes im Lift stets selbst im Weg standen. Die Lösung schien simpel, machte die Konstruktion allerdings aufwändig: Wir mussten dem Betrachter die Möglichkeit geben, von Außen an dem Schauspiel teilzunehmen. Mit der Idee von zwei sich gegenüberliegenden Spiegeln, von denen einer der beiden eine Durchsicht von der Rückseite erlaubt, erhofften wir uns den gleichen Effekt der endlosen Wiederholung in einem kompakten Objekt. Durch die mehrfache Spiegelung der Schrift entsteht eine optische Täuschung, die die Worte an die Außenwand eines nicht existierenden Raums in Form eines Tunnels projiziert.

Bereits bei der Planung des zu bauenden Objektes ergaben sich zahlreiche Probleme. Auch die Umsetzung erwies sich schwieriger als gedacht, so musste z.B. die Größe wiederholt angepasst werden. Auf die Bodenplatte des Rahmens wurde eine Spiegelkachel mit etwas Spiel auf allen Seiten geklebt. Um diesen herum wurden Acrylglasplatten, welche man mit Folie beklebte, die mit Schrift bedruckt waren, aufgestellt. Im daraus entstandenen Hohlraum zwischen den bedruckten Platten und den Latten des Holzrahmens befinden sich ca. 75 übereinander gereihte LED’s, welche die Schrift von hinten beleuchten. Für die zweite Spiegelung wurde eine Plexiglasplatte mit durchlässiger, aber spiegelnder Chromfolie versehen, welche den Rahmen bündig verschließt. Auf dieser wurden noch Abdeckhölzer angebracht, damit der Zwischenraum, in dem sich die LEDs befinden, nicht sichtbar ist.

Mit dem Text »Durch Wiederholung wird sogar das Banalste zur Kunst« wird der Betrachter aufgrund der quadratischen Form des Rahmens im Kreis um das Objekt geleitet. Der Spiegelkasten reflektiert nicht nur das Licht aus seinem inneren, sondern auch seinen Betrachter.