Stehsatz

Beschleunigung der Zeit
Lars Reiners

Die Technologie ändert sich in einem rasenden Tempo, aber der Mensch kommt mit dieser schnellen Entwicklung nicht mit. Denn die Evolution ist ein langer Akt der Entwicklung. Dieses Leporello spiegelt den Zwiespalt zwischen technologischer Entwicklung und Evolution wider.

Wenn man das Leporello von vorne betrachtet, kann man den Text nicht lesen und es wirkt eher plakativ. Doch blickt man das Leporello von links oder rechts in einem bestimmten Winkel, kann man jeweils einen anderen Text lesen.

Die Entwicklung des Leporellos hat einige Zeit in Anspruch genommen, da der Falzwinkel genau 90 Grad betragen muss, damit man den Text lesen kann.

 

Berufe zwischen Beschleunigung & Stillstand

Das Buch zeigt Berufe, die von einer Beschleunigung oder Stillstand geprägt sind. Dies kann auf physischer oder auch psychischer Ebene der Fall sein. Es werden jeweils 10 Berufe auf jeweils 4 Seiten gezeigt. Das erste Buch handelt von folgenden entschleunigten Berufen: Bibliothekar, Bombenentschärfer, Künstler, Mönch, Museumswärter, Restaurator, Schmuckeremit, Schriftsetzer, Skriptor, Uhrmacher. Der Stillstand wird durch ein Quadrat dargestellt, welches für Ruhe und Beständigkeit steht. Ein gelber Farbrand auf jeder Seite unterstreicht dies und ist ein optisches Highlight.­­ Auf  der ersten Seite zum jeweiligen Beruf wird ein berufstypisches Element in Rasteroptik gezeigt. Die zweite Seite erklärt den Beruf in Bezug auf Beschleunigung & Stillstand. Die folgende Doppelseite zeigt informative, aber auch unterhaltsame Zitate oder Texte zu dem Beruf.

Das zweite Buch widmet sich diesen Berufen: Arzt, Balletttänzer, Extremsportler, Geheimagent, Kindergärtner, Koch, Pilot, Pizza-Lieferant, Stuntman, Soldat. Hier dient ein rotes Dreieck als Symbol für die Beschleunigung. Beide Bücher zeichnen sich durch eine grafisch reizvolle Gestaltung und Einfachheit aus. Ziel der Arbeit ist es, dem Betrachter einige interessante Berufe auf eine etwas andere Art zu zeigen. Darunter sind auch einige »ausgestorbene« Berufe.

Ausstellung im PUC
Lars Reiners

Die Erfindung des Fließbands unterstützte die Beschleunigung der Arbeitsabläufe. Diese Beschleunigung ging aber oft mit immer schlechteren Arbeitsbedingungen einher. Doch ohne die Entwicklung des Fließbands wäre die Welt, so wie wir sie heute kennen, nicht vorstellbar. Dieses 12-seitige Leporello zeigt große Meilensteine der Fließbandentwicklung, wie z.B. die Union Stockyards in Chicago. Die Gestaltung lehnt sich an die Arbeitsweise der Fließbänder an; das Leporello ist selbst eine Art Fließband. Stellt man die Buchvorderseite an die Buchrückseite bildet sich der Titel der Arbeit: Das Fließband. Man kann das Leporello wie ein Buch zusammenfalten oder – wie in der Kunstausstellung – aufgeklappt lesen.

Natalie Kennepohl, Kevin Kremer, Miriam Rieger, Laura Ostermeier
Bewegte Wörter einer bewegten Zeit

Auflehnung, Hoffnung, Gewalt, Aggression, Tabularasa und Gefangen sind Begrifflichkeiten die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Zeit rund um den Ersten Weltkrieg stehen. Es war eine Zeit des Umbruchs und der Spannung.

In der Kunst schockierten die Dadaisten mit Lautgedichten und Werken, die dem Zufall verschrieben waren. Mit allen Mitteln kämpften Feministinnen, wie Anita Augspurg für mehr Rechte für die Frau. Kinos und Kaufhäuser lockten die Massen, in eine neue, glitzernde und aufregende Welt. 1913 wurde die Automobilindustrie mit der Einführung der Fließbandproduktion, von Henry Ford revolutioniert.

Viele weitere Ereignisse und Erfindungen wären an dieser Stelle zu nennen, wobei sich parallel dazu die politische Situation zuspitzte und schlussendlich 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach.

Die typographische Installation soll genau diese beschriebene Zeit in ihrer – sinnbildlich gesprochen – aufgeladenen Spannung wiedergeben.

Dazu sind die unterschiedlich großen Buchstaben in rhythmischen Wortgebilden auf einer großen, schwarzen Holzplatte angeordnet. Die Buchstaben bestehen aus ausgefrästen weißen Dibond-Platten, die in ihrer Wirkung an dünnes Metall erinnern. Um den Größenunterschied, sowie die Rhythmik zu verstärken sind die Buchstaben nicht nur direkt auf die Platte montiert, sondern teilweise auch auf unterschiedlich hohen Nägeln angebracht. Das besondere dabei ist der Aspekt der Dynamik, denn einige Buchstaben werden mit Hilfe eines Elektromotors in eine rotierende Bewegung versetzt, wobei die einzelnen Geschwindigkeiten unterschiedlich sind.

Beim Betrachten dominiert wohl zuerst ein Gefühl der Neugier, oder einer heiteren Erstauntheit. Doch je länger man die Installation betrachtet, desto mehr wird man in den Bann der Bewegung und der Geräusche der Elektromotoren gezogen. Man könnte es als eine Simultanität der Gefühle bezeichnen, die vermutlich individuelle Ausprägungen haben werden. Die Intention dabei ist, einen Versuch der Annäherung an die damalige Zeit herzustellen.